Wir freuen uns die 71. Garmischer Festwoche 2023 verbunden, mit dem Gaufest der Oberländer Trachtenvereinigung gemeinsam mit Euch feiern zu können.
Auch in diesem Jahr ist die Festwoche des Volkstrachtenvereins Garmisch am Wittelsbacher Park ein wichtiger Bestandteil des Festsommers und des Vereinslebens.
Eingebunden heuer in die 71. Fest- und Heimatwoche ist das Gaufest der 31 Vereine der Oberländer Trachtenvereinigung, welches am Sonntag den 30. Juli mit großem Festzug um 14:00 Uhr stattfindet. Natürlich gehören auch unsere Heimatabende mit den Festzügen durch die Garmischer Fußgängerzone immer dazu.
Dabei sind wieder alle aktiven Trachtler des Vereins und einige Musikgruppen. Allen voran die Musikkapelle Garmisch und der Trommlerzug des Trachtenvereins.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
.
Für Stimmung und musikalische Umrahmung wirken mit:
Die Musikkapelle Garmisch, der Trommlerzug Garmisch, versch. Musik- und Gesangsgruppen: Dreisam-Live, Oimsummamusi, Tankn Musi, Die Alpenlandler, Tromposaund und die Garmischer Plattlermusi
Das große Steinheben um den Alpenpokal richten die Fingerhakler von Garmisch-Ohlstadt am Montag aus.
Festprogramm
76. Gaufest der Oberländer Trachtenvereinigung
9:00 Uhr Aufstellung der teilnehmenden Vereine zum Kirchenzug
10:00 Uhr Festgottesdienst im Kurpark anschließend Abmarsch der Vereine zum Festzelt. Im Anschluss folgen die Ehrentänze
14:00 Uhr Großer Festzug mit Festwägen mit Pferdegespannen, den 31 Vereinen der Oberländer Trachtenvereinigung sowie Musikkapellen und Trommler- und Spielmannszügen
Vom Josefsplatz über Von-Mueller-Straße, Zugspitzstraße, Marienplatz durch die Fußgängerzone über Richard-Strauss-Platz zum Festzelt.
Anschließend Festnachmittag mit Ansprachen und Ehrentänzen mit der Musikkapelle Garmisch
19:00 Uhr Oimsummamusi aus Mittenwald spielt schmissig zum Tanz auf. Festausklang mit der Tanzlmusi aus dem Isartal mit Ihre sieben Musikanten
Eintritt frei
Der Beginn der Festwoche (regelmäßig am letzten Samstag im Juli) wird immer durch das Böllerschießen angekündigt. Alle Mitwirkenden, wie die Musikkapelle, der Trommlerzug, die Plattlergruppe oder auch der Historische „Alte Tanz“ stellen sich im Ortsteil Garmisch am Josefsplatz auf und ziehen über den Marienplatz durch die Fußgängerzone über den Richard-Strauss-Platz weiter zum Festzelt am Wittelsbacher Park (5 Min. vom Garmischer Zentrum).
Das Programm im Festzelt präsentiert dem Besucher eine bunte Palette des fast unerschöpflichen Brauchtums: Immer dabei sind Vorführungen der Trachtengruppen mit den schneidigen „Schuhplattlern“ unserer Madl und Buam. Besonders auch der historische „Alte Tanz“ mit seinen erhabenen menuettartigen Tanz-Bewegungen erinnert an die Barockzeit.
Der Festplatz am Wittelsbacher Park ist an der Alleestrasse/Parkstrasse in Garmisch. Sie finden links in der Navigation die einzelnen Termine und das Programm.
Bitte beachten Sie, dass am Wittelsbacher Park keine Parkplätze verfügbar sind. Die nächstgelegenen Parkplätze sind am Kongresszentrum und in der Spielbank-Tiefgarage am Kurpark. Am sichersten sind Sie zu Fuß unterwegs. Vom Garmischer Zentrum sind es nur wenige Minuten zum Garmischer Bierzelt.