70. Garmischer Festwoche 2022

Festwoche vom 30.07. bis 07.08.2022

Nach der ausgefallenen Festwoche 2020 und dem Jubiläumswochenende zum 125 jährigen Jubiläum 2021, freuen wir uns die 70. Garmischer Festwoche 2022 verbunden, mit dem Gaujugentag der Oberländer Trachtenvereinigung gemeinsam mit Euch feiern zu können.

Auch in diesem Jahr ist die Festwoche des Volkstrachtenvereins Garmisch am Wittelsbacher Park ein wichtiger Bestandteil des Festsommers und des Vereinslebens.

 

Eingebunden heuer in die 70. Fest und Heimatwoche der Gaujugentag der 31 Vereine der Oberländer Trachtenvereinigung am Sonntag den 31. Juli mit großem Festzug am Nachmittag und natürlich unsere Heimatabende mit den kleinen Festzügen durch die Garmischer Fußgängerzone.

Dabei sind wieder alle aktiven Gruppen des Vereins und einige Musikgruppen. Allen voran die Musikkapelle Garmisch und der Trommlerzug des Trachtenvereins.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

 

.

Für Stimmung und musikalische Umrahmung wirken mit:

 

Die Musikkapelle Garmisch, der Trommlerzug Garmisch, versch. Musik- und Gesangsgruppen: Dreisam-Live, Garmischer Plattlermusi, Kranzberg Blos, Tromposaund,  Trio Fiacht, und die Garmischer Gunglmusi.

 

Das große Steinheben um den Alpenpokal richten die Fingerhakler von Garmisch-Ohlstadt am Montag aus.

 

 

Der Beginn der Festwoche (regelmäßig am letzten Samstag im Juli) wird immer durch das Böllerschießen angekündigt. Alle Mitwirkenden, wie die Musikkapelle, der Trommlerzug, die Plattlergruppe oder auch der Historische „Alte Tanz“ stellen sich im Ortsteil Garmisch am Josefsplatz auf und ziehen über den Marienplatz durch die Fußgängerzone über den Richard-Strauss-Platz weiter zum Festzelt am Wittelsbacher Park (5 Min. vom Garmischer Zentrum).

Unsere Festwoche gehört schon seit über einem halben Jahrhundert zu den Höhepunkten des Garmischer Veranstaltungskalenders. Echtes Brauchtum, Tracht, Schuhplattler, Lied und Tanz der einheimischen Bevölkerung lassen sich bei unserer Heimatwoche unverfälscht erleben.

Foto Historischer "Alter Tanz" Garmisch Historischer "Alter Tanz"

Das Programm im Festzelt präsentiert dem Besucher eine bunte Palette des fast unerschöpflichen Brauchtums: Immer dabei sind Vorführungen der Trachtengruppen mit den schneidigen „Schuhplattlern“ unserer Madl und Buam. Besonders auch der historische „Alte Tanz“ mit seinen erhabenen menuettartigen Tanz-Bewegungen erinnert an die Barockzeit.

 

Unsere tiefe Verbundenheit mit der bayerischen Tradition wird aber auch im Goaßschnalzen, Wiagsogschneiden, Fingerhackeln und Steinheben deutlich. Die Besucher haben im Anschluss an den "Heimatabend", wo Brauchtum gezeigt wird, die Möglichkeit, beim allgemeinen Tanz das Tanzbein zu schwingen.

Der Festplatz am Wittelsbacher Park ist an der Alleestrasse/Parkstrasse in Garmisch. Sie finden links in der Navigation die einzelnen Termine und das Programm.

 

Bitte beachten Sie, dass am Wittelsbacher Park keine Parkplätze verfügbar sind. Die nächstgelegenen Parkplätze sind am Kongresszentrum und in der Spielbank-Tiefgarage am Kurpark. Am sichersten sind Sie zu Fuß unterwegs. Vom Garmischer Zentrum sind es nur wenige Minuten zum Garmischer Bierzelt.

„Treu dem guten

   alten Brauch!“

Hier finden Sie uns

Volkstrachtenverein Garmisch
Zugspitzstr. 99
82467 Garmisch-Partenkirchen

Rufen Sie einfach an unter 

+49 1705874667

Senden Sie uns eine E-Mail
oder nutzen Sie unser
Kontaktformular.

 

 

Bayernhalle

Brauhausstrasse 19

82467 Garmisch-Partenkirchen

Herr Josef Karg

Tel.: 01708012362

E-Mail senden

 

www.bayernhalle-garmisch.de

 

Druckversion | Sitemap
© Volkstrachtenverein Garmisch 2007-2018